Hisense hat die neueste Version seines Content-Management-Systems vorgestellt: VisionInfo 2.0. Die Lösung ist speziell für den Einsatz im Bereich Digital Signage und Commercial Display Control entwickelt und bringt zahlreiche Verbesserungen in Bedienung, Integration und Gerätesteuerung.
Zu den wichtigsten Neuerungen zählen:
- Neue Mobile App für mehr Flexibilität und Kontrolle unterwegs
- Aktualisierte Windows-Software mit breiterer Kompatibilität für unterschiedliche Umgebungen
- Überarbeitetes Dashboard & optimierte Workflows, die IT-Administratoren und Content-Teams die Verwaltung umfangreicher Display-Netzwerke erleichtern
- Erweiterte Tools für die Content-Erstellung sowie zusätzliche Integrationsmöglichkeiten für Enterprise-Anwendungen
- Noch präzisere Gerätesteuerung für ein einheitliches und effizientes Display-Management
Neu: KI-gestützte Bildgenerierung in VisionInfo Pro
Mit dem neuesten Upgrade erweitert Hisense seine Plattform um eine leistungsstarke Funktion: AI-Powered Image Generation, jetzt verfügbar in VisionInfo Pro.
In Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) – basierend auf Amazon Bedrock und Amazon Nova Canvas – integriert Hisense erstmals leistungsstarke, KI-basierte Kreativwerkzeuge direkt in die VisionInfo-Plattform. Nutzer können mit einfachen Texteingaben automatisch hochwertige Werbebilder generieren und diese sofort an ihr gesamtes Digital-Signage-Netzwerk verteilen – alles innerhalb des VisionInfo-Ökosystems.
Die Vorteile im Überblick:
- Smartere Content-Erstellung durch KI-Unterstützung
- Visuelle Inhalte auf Abruf, ohne externe Tools
- Nahtlose Verteilung auf alle verbundenen Displays
Hinweis: Dieses Feature ist exklusiv in VisionInfo Pro verfügbar und kann als erweiterte Abo-Version genutzt werden.
Egal ob im Einzelhandel, in der Hotellerie, im Bildungsbereich oder in Unternehmen, VisionInfo 2.0 unterstützt Anwender dabei, ihre Digital-Signage-Kommunikation effizienter, vernetzter und benutzerfreundlicher zu gestalten.
